Forschungsprogramm Präzisionslandwirtschaft in Pflanzenbau und Tierhaltung Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

© Igor Borisenko/iStock/Getty Images Plus via Getty Images

Das Programm widmet sich der standortangepassten, nachhaltigen Intensivierung im Bereich der primären Produktion bis hin zur Produktgewinnung. Die Forschung reicht von umfangreicher Online-Datenerfassung über die Modellierung bis hin zur Prozessregelung. Technologische und verfahrenstechnische Forschungsaufgaben umfassen u. a. sensorgestützte Technologien für Precision Farming und Precision Horticulture sowie Haltungsumwelt-Tierwohl-Interaktion. Die Systembewertung analysiert Wirkzusammenhänge und Effekte in Bezug auf Umwelt und Ökonomie mit den Schwerpunkten Stickstoff, Treibhausgase und Wasser. Eine wesentliche Aufgabe ist die konzeptionelle Entwicklung von Forschungsstrategien für die Digitalisierung der Landwirtschaft. Dabei soll optimierter Ressourcenschutz durch Mehrwertgenerierung aus Informationen und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen mit Hilfe der digitalen Vernetzung bioökonomischer Systeme erreicht werden.

Kontakt

Prof. Dr. Barbara Amon

Abteilung: Technikbewertung und Stoffkreisläufe

Wissenschaftlerin, Forschungsprogrammkoordinatorin

Telefon: +49 331 5699-243

E-Mail: bamon@atb-potsdam.de