Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

2. Copernicus Netzwerkbüro Boden Workshop

Es sind noch freie Plätze verfügbar - Anmeldung noch bis zum 31.01.2025 möglich!

Thema des Workshops ist die Anwendung satellitenbasierter Bodeninformation mithilfe der Erdbeobachtung, mit einem Schwerpunkt auf Kooperationen zwischen Verwaltung und Wirtschaft.

Die Veranstaltung findet vom 19.02.2025 (13-17 Uhr) bis 20.02.2025 (9-13 Uhr) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover statt, es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Die Anmeldung zum Workshop ist bis zum 31.01.2025 möglich über die Registrierungsmaske auf der Webseite des Netzwerkbüros Boden. 

Das vorläufige Workshop-Programm ist zum Download auf der Webseite des Netzwerkbüros veröffentlicht.

Am ersten Tag wird es eine Vortragssession, am zweiten Tag eine Postersession mit Ideen-Pitch geben. Darüber hinaus gibt es interaktive Austauschformate mit Networking-Möglichkeiten, in denen gemeinsam Projektideen zur Unterstützung bodenkundlichen Aktivitäten diskutiert werden. Bedarfe und Anforderungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei im Vordergrund.

Beiträge für die Postersession und den Ideen-Pitch zum Thema Boden-Fernerkundung können bis zum 31.01.2025 formlos per E-Mail an copernicus-boden(at)bgr(dot)de eingereicht werden. 

Im Anschluss an den 2. Copernicus Netzwerkbüro Boden Workshop wird ein ergänzender Workshop zum Thema „Herausforderungen bei der Ableitung und Anwendung von satellitengestützten Bodeninformationen“ für Interessierte angeboten (20.02.2025 von 13.30 - 15.30 Uhr). Anmeldungen hierzu bitte per E-Mail an Lev Kalishchuk vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovative Geschäftsmodelle, Ruhr-Universität Bochum.