Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter gdi.bmel.de veröffentlichte Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Auftrag des BMEL betreibt.

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Website im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.

Nach einer im Januar 2022 durchgeführten Selbstbewertung der Einhaltung dieser Anforderungen, entspricht die Website diesen nur teilweise. Folgende Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Nicht alle der angebotenen Dateien (PDF-, RDF-, XML-, GML-, Docx-, Zip-Dateien) zum Herunterladen sind barrierefrei. Bei manchen Dokumenten handelt es sich um alte Dokumente, bei denen das Ausgangsdokument nicht mehr vorliegt. Diese Dokumente werden nicht nachträglich überarbeitet.
  • HTML-Strukturelemente fehlen oder sind fehlerhaft (keine Vereinbarkeit mit den Erfolgskriterium 1.3.1 der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1).
  • Alternativtexte für Bedienelemente und für Grafiken fehlen oder sind falsch (keine Vereinbarkeit mit dem Erfolgskriterium 1.1.1 WCAG 2.1).
  • Informationen sind ohne Wahrnehmung der Farbe nicht verfügbar, eingeblendete Inhalte sind teilweise nicht bedienbar, Inhalte brechen teilweise nicht um und Texte haben teilweise nicht ausreichende Kontraste (keine Vereinbarkeit mit den Erfolgskriterien 1.4.1, 1.4.3, 1.4.10, 1.4.13 WCAG 2.1).
  • Grafiken und Bedienelemente haben teilweise nicht ausreichende Kontraste (keine Vereinbarkeit mit dem Erfolgskriterium 1.4.11 WCAG 2.1).
  • Die Navigation auf der Website ist nur eingeschränkt möglich (keine Vereinbarkeit mit den Erfolgskriterien 2.1.1, 2.1.2, 2.1.4, 2.4.3, 2.4.4, 2.4.5, 2.4.7, 3.2.1 WCAG 2.1).
  • Anderssprachige Wörter und Abschnitte sind teilweise nicht ausgezeichnet und die Website ist nur teilweise in leichter Sprache und auf Gebärdensprache zugänglich (keine Vereinbarkeit mit den Erfolgskriterien 3.1.2, 3.1.3, 3.1.4 WCAG 2.1).
  • Beschriftungen von Formularelementen sind teilweise nicht vorhanden und die Fehlererkennung ist in Formularen teilweise nicht vorhanden (keine Vereinbarkeit mit den Erfolgskriterien 3.3.1, 3.3.2, WCAG 2.1).

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zukünftig so weit wie möglich und zweckmäßig barrierefreie Inhalte bereitzustellen. Sollten Sie Inhalte aus älteren Dokumenten in einer für Sie zugänglichen Form benötigen, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns. Wir werden versuchen, Ihnen die Inhalte so weit wie möglich in einer anderen Form zur Verfügung zu stellen.

Für die Website wird demnächst ein externer BITV-Test durchgeführt und das Testergebnis an dieser Stelle veröffentlicht.

Datum der Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 27.01.2022 erstellt.

Barriere melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpersonen

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen nutzen Sie bitte unsere Seite Barriere melden.

Schlichtungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de
 

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info(ät)schlichtungsstelle-bgg(punkt)de