Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE ist eine Behörde des Bundes. Als zentrale Umsetzungsbehörde hat sie vielfältige Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Ländliche Räume, Forst, Fischerei und Verbraucherschutz.

Dienstleister BLE

Gebäude der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in der Deichmanns Aue in Bonn aus der Vogelperspektive
Die BLE in Bonn-Mehlem
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)/ euroluftbild.de

Als modernes Dienstleistungszentrum unterstützt die BLE ihre Partner in den Bundesländern, in der Wirtschaft und im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Die Bestimmungen der gemeinsamen EU-Agrar- und Fischereipolitik und die damit verbundenen Kontrollvorgaben prägen die Arbeit der BLE, die auch akkreditierte EU-Zahlstelle ist. In ihren Aufgabenfeldern stellen die Kontrolldienste der BLE und ihre Fischereischutzboote die Einhaltung der gesetzlichen Regeln sicher.

Vielfältige Aufgaben

Vielfach agiert die BLE auch als bundesweite Zulassungsstelle für private Kontrolleinrichtungen, zum Beispiel bei der Überwachung von Bio-Betrieben oder der nachhaltigen Herstellung von Biokraftstoff und Biobrennstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung. Auch erhebt die BLE Daten und Preise rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung, die zur Information, für statistische Zwecke und auch zur politischen Entscheidungsfindung für das BMLEH aufbereitet werden. Als Projektträgerin für das BMLEH betreut sie zahlreiche nationale und internationale Forschungsvorhaben in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz. Außerdem ist sie Verwaltungsdienstleisterin für das BMLEH und die Behörden im Geschäftsbereich des BMLEH.

Die BLE wurde zum 1. Januar 1995 gegründet. Sie entstand durch Zusammenlegung der ehemaligen Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) und des ehemaligen Bundesamtes für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF).

Der Hauptsitz der BLE befindet sich in Bonn-Mehlem. Zur BLE gehören weiterhin Außenstellen und Büros. Außenstellen und ausgelagerte Referate befinden sich in Hamburg, München und Weimar. Büros für Aufgaben der Qualitätskontrolle finden sich in Bremerhaven, Frankfurt/Main (Flughafen, Großmarkt), Hamburg (Hafen, Großmarkt) und Köln. Sie hat insgesamt rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Deutschland und auf See.


Fernerkundungs- und GIS-Schwerpunkte

Fachzentrum für Geoinformation und Fernerkundung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Kontakt

Logo der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

+49 228 6845 0

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Deichmanns Aue 29
53179 Bonn

www.ble.de
info(at)ble(dot)de