Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Hochwertige Datensätze in der EU INSPIRE

Deutschland setzt die VO (EU) 2023/138 zur Veröffentlichung hochwertiger Datensätze (DVO-HVD) auf dem Portal GovData um.

Mit Inkrafttreten der Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze und der Modalitäten ihrer Veröffentlichung und Weiterverwendung (DVO-HVD) sind alle öffentlichen Stellen ab Juni 2024 verpflichtet, bestimmte hochwertige Daten, die sich im Besitz öffentlicher Stellen befinden, zu veröffentlichen. 

Diese Datensätze müssen kostenlos und maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden. Sie müssen über eine API - englisch für application programming interface, also eine Programmierschnittstelle - verfügen und gegebenenfalls per Massendownload, also mit einem Klick, herunterladbar sein.

Die Kategorien hochwertiger Datensätze wurden in der Richtlinie (EU) 2019/1024 über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Re-use of Public Sector Information: „PSI“) definiert. Dabei handelt es sich um Daten, deren Weiterverwendung mit erheblichen Vorteilen für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft verbunden ist. In Deutschland wurde die Richtlinie unter anderem durch das Datennutzungsgesetz (DNG) umgesetzt.

Durchführungsverordnung High Value Dataset (DVO-HVD)

Die DVO-HVD regelt für diese Daten die besonderen (technischen) Anforderungen an die Weiterverwendungsmodalitäten sowie die Beschreibung der Daten und deren Bedingungen für die Weiterverwendung.

So regelt die DVO-HVD die Lizenzbedingungen der Daten. Öffentliche Stellen machen hochwertige Datensätze einheitlich unter der Creative Commons Public Domain Dedication (CC-Gemeinfreigabe, CC0) oder der Lizenz Creative Commons BY 4.0 (CC-Namensnennung, CC-BY) zugänglich. Es besteht alternativ die Möglichkeit die Datensätze unter einer gleichwertigen oder weniger einschränkenden offenen Lizenz zu veröffentlichen. 

Thematische Kategorien hochwertiger Datensätze:

  1. Georaum
  2. Erdbeobachtung und Umwelt
  3. Meteorologie
  4. Statistik
  5. Unternehmen und Eigentümerschaft von Unternehmen
  6. Mobilität

Datenportal Deutschland - GovData

Die Durchführungsverordnung hat sich bei der Festlegung der hochwertigen Datensätze eng an der Geodatenauswahl der Richtlinie 2007/2/EG zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE-RL) orientiert. So stammen zahlreiche als hochwertige Datensätze identifizierte Geodatensätze der Datenthemenkategorien Georaum, Erdbeobachtung und Umwelt sowie Transport aus dem INSPIRE Umfeld. Sie werden aus dem zentralen Geodatenkatalog.de an das Datenportal Deutschland – GovData – überführt und dort veröffentlicht. 

HV-Datensätze in Deutschland und EU-weit finden:

Die Metadaten der hochwertigen Datensätze sind mit dem Stichwort HVD gekennzeichnet, damit suchbar und im Datenportal Deutschland – GovData auffindbar. Ebenso werden sie an das Datenportal der EU weitergegeben und sind somit dort EU-weit auffindbar.