Die GDI-BMEL in Leichter Sprache

easy-to-read Logo © Inclusion Europe
Willkommen bei der Geo-Daten-Infra-Struktur vom Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Es heißt kurz: GDI-BMEL.
Geo-Informationen sind Informationen über die Geo-Graphie.

Agrarbiotope © BLE
Geo-Graphie heißt: Erd-Kunde.
Das ist die Wissenschaft über die Erd-Oberfläche.
Geo-Informationen heißen auch Geo-Daten.
Geo-Daten sind Informationen über Dinge auf der Erd-Oberfläche.
Zum Beispiel:
Gegenstände
Das sind zum Beispiel Wohn-Häuser und Schulen.
Gelände-Formen
Das sind zum Beispiel Wälder, Felder, Flüsse.
Infra-Strukturen
Das sind zum Beispiel Straßen, Schienen, Kanäle.
Geo-Daten beschreiben diese Dinge auf der Erd-Oberfläche.
Das Besondere an Geo-Daten ist:
Sie zeigen an: wo genau etwas auf der Erd-Oberfläche ist.

Darstellung für Weg-Bestimmungs-Karten © Cseke Timea - fotolia.com
Geo-Informationen sind auch:
Weg-Bestimmungs-Karten
Geo-Informationen sind wichtig für die Landwirtschaft und die Forschung.
Um zum Beispiel zu wissen:
Welche Flächen befinden sich an einem Feld von einem Landwirt?

Darstellung für Metadaten © phokrates - fotolia.com
Diese Internet-Seiten bieten viele Informationen.
Zum Beispiel:
Unter Meta-Daten finden Sie alle Geo-Informationen vom Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Meta-Daten sind zum Beispiel: Autor, Datum oder Sprache. Sie finden sie mit einer Such-Maschine.
Unter Geo-Daten-Viewer können Sie sich die Geo-Informationen auf verschiedenen Karten anschauen. Karten-Themen sind zum Beispiel: Orts-Namen Verkehr Gewässer Siedlungs-Flächen Luft-Bilder
Haben Sie Anregungen oder Fragen?
Auf den Seiten ganz oben oder ganz unten finden Sie: Kontakt.
Sie klicken darauf.
Dann können Sie dort ein Formular ausfüllen und an uns abschicken.
Übersetzt in Leichte Sprache
und geprüft von:
Einfach verstehen − Medienwerkstatt für Leichte Sprache
www.einfachverstehen.de