Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Am Thünen-Institut wurde 2019 die Arbeitsgruppe Thünen-Fernerkundung - Thünen Earth Observation (ThEO) gegründet. Sie verfolgt das Ziel, die Daten von aktuellen und geplanten Satellitenmissionen systematisch für Monitoring-Aufgaben, agrarpolitische Folgenabschätzung und andere Forschungstätigkeiten am Thünen-Institut in Wert zu setzen und die Politikberatung im Ressort des BMEL zu unterstützen.
Entsprechend der Breite der Themenfelder am Thünen-Institut gliedern sich die Aktivitäten der Thünen-Fernerkundung in eine Reihe von Bereichen vom Klimaschutz und Biologischer Vielfalt in der Landnutzung über Fragen der Waldstruktur und Waldveränderung bis hin zu Anwendungen in der Fischerei.
Die Thünen-Fernerkundung verfügt über ein umfassendes Archiv zeitlich und räumlich hochauflösender, freier Satellitendaten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Landoberfläche Deutschlands. Es liefert die Basis für eine flächendeckende, bundesweite Erfassung und Evaluierung von Prozessen der Landnutzung und deren Veränderung im ländlichen Raum und in den Wäldern Deutschlands über lange Zeiträume. Die Arbeiten der Thünen-Fernerkundung können somit mittelfristig zu einer Verbesserung der Datengrundlage im Rahmen von Monitoring- und Berichtspflichten am Thünen-Institut beitragen.
Im Rahmen von Forschungskooperationen werden für Partner aus der Wissenschaft Daten und Produkte verfügbar gemacht und weiterentwickelt. Die Thünen-Fernerkundung bietet darüber hinaus eine Auswahl von satellitenbasierten Produkten für die interessierte Öffentlichkeit zum direkten Download an. Beispielsweise werden die Karten zur landwirtschaftlichen Nutzung in Deutschland für die Jahre 2017 bis 2020 über webbasierte Kartenanwendungen und Datenrepositorien bereitgestellt. Eine jährliche Fortführung der Produkte ist geplant.