Erforschung der Möglichkeiten des Einsatzes von GIS und statistischer Analysetechniken zur Beschreibung von raumbezogenen Risikofaktoren bei Tierseuchen (z. B. Geflügelpest, Blauzungenkrankheit, Schweinepest, Parasiten bei extensiver Weidehaltung von Rindern, etc.) an Hand von exakten Koordinaten der Gehöfte sowie Landnutzungs- und Klimadaten auf nationaler und europäischer Ebene. Die Studien dienen u. a. auch der eventuellen Vorhersage von Risikogebieten mit dem Ziel verbesserter Bekämpfungsmöglichkeiten.