Thünen Institut (Thünen) Institute und Behörden

Felder, Wälder, Meere – die nachhaltige Nutzung dieser natürlichen Lebensgrundlagen ist von elementarer Bedeutung für die Menschen. An dieser Schnittstelle ist das Thünen-Institut wissenschaftlich angesiedelt.

Hauptsitz des Thünen Instituts in Braunschweig

Es entwickelt Konzepte für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Agrarwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft und Fischerei und trägt dazu bei, spezifische Probleme ländlicher Regionen zu lösen. Um diese breit gefächerte Aufgabe zu erfüllen, ist das Thünen-Institut interdisziplinär ausgerichtet; es verfügt über ökonomische, ökologische und technologische Expertise und ist dadurch in der Lage, die drei Dimensionen Mensch – Natur – Technik im Systemzusammenhang zu betrachten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten dienen als Grundlage zur Beratung der politischen Entscheidungsträger – eine Hauptaufgabe des Instituts als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Das Thünen-Institut besteht aus 14 Fachinstituten, die durch zahlreiche institutsübergreifende Arbeitsgruppen quervernetzt sind und mit Forschungseinrichtungen in rund 80 Ländern weltweit kooperieren.


Kontakt

Johann Heinrich von Thünen-Institut,
Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Deutschland

https://www.thuenen.de/
info(ät)thuenen(punkt)de