Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) Institute und Behörden

Das DBFZ arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz und Effektivität zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können.

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) mit Sitz in Leipzig.

Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit der Arbeit des DBFZ soll das Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen einer energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einer biobasierten Wirtschaft insgesamt erweitert und die herausragende Stellung des Industriestandortes Deutschland in diesem Sektor dauerhaft abgesichert werden.


GIS-Schwerpunkte

Eine wesentliche Voraussetzung für die Etablierung einer umfassenden Bioökonomie ist die nachhaltige Verfügbarkeit biogener Rohstoffe. Die Höhe der nutzbaren und bereitgestellten Menge an Biomasse ist stark von raumbezogenen Randbedingungen geprägt. Mitarbeitende der Arbeitsgruppe Ressourcenmobilisierung entwickeln daher GIS-basierte Methoden zur Quantifizierung von Biomassepotenzialen und wenden diese in nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten an, z.B.:

Kontakt

+49 341 2434-112

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Torgauer Straße 116
04347 Leipzig

www.dbfz.de
info(ät)dbfz(punkt)de