Titel: Einsatz der Erdbeobachtung zur Erfassung klimabedingter Waldschäden in Deutschland
Laufzeit: 03/2023 – 02/2026
Förderprogramm/Projektträger: Gefördert von BMEL und BMUV über die FNR im Rahmen des Waldklimafonds.
Projektleitung:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR-DFD)
Förderkennzeichen Projektleitung: 2220WK81A4
Projektpartner: Forstforschungseinrichtungen aus Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein – gemeinsam werden ca. 65 % der deutschen Waldfläche abgedeckt.
Projektbeschreibung:
ForstEO nutzt modernste Fernerkundungstechnologien, um klimabedingte Waldschäden vom globalen Maßstab bis hin zur regionalen Detailanalyse zu erfassen. Grundlage sind umfangreiche Satellitendaten-Zeitreihen, die mit robusten Bildverarbeitungsverfahren und Methoden des maschinellen Lernens ausgewertet werden.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Forstinstitutionen in sieben Bundesländern werden Fernerkundungsdaten gezielt mit hochgenauen in-situ-Messungen verknüpft. Dies ermöglicht eine präzise Qualitätskontrolle und die Übertragung regional validierter Erkenntnisse auf andere Skalenebenen.
Der Ansatz liefert praxisrelevante Informationsprodukte – von nationalen Übersichten bis zu landesspezifischen Analysen, etwa Laubholzschäden in Bayern oder differenzierte Schadensursachen in Thüringen – und schafft damit die Grundlage für ein modernes, flächendeckendes Waldmonitoring.
Gunnar Hirthe
Tel: +49 511 3665-346
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen