Titel: Innovative Erfassung von Struktur, Zuwachs und Resistenz von Bäumen mittels mobilem CT und terrestrischem Laserscanning zur Optimierung waldbaulicher Handlungsoptionen
Laufzeit: 12/23 – 11/26
Förderprogramm/Projektträger: Gefördert vom BMLEH über die FNR im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige, erneuerbare Ressourcen“.
Projektleitung: Technische Universität München
Förderkennzeichen Projektleitung: 2223NR062A
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
Projektbeschreibung:
Im Projekt „BaumScan_2“ werden mobile Computertomographie und terrestrisches Laserscanning kombiniert, um Bäume zerstörungsfrei und präzise zu vermessen. Beide Verfahren ermöglichen es, sowohl äußere Formen als auch innere Strukturen detailliert zu erfassen. Auf Basis dieser Daten wird untersucht, wie verschiedene Eigenschaften das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Bäume beeinflussen.
Die Ergebnisse liefern wertvolle Grundlagen für ein verbessertes Monitoring von Baumgesundheit, Qualität und Resilienz. Dadurch können Pflege, Management und Planung in Städten, Wäldern, Nationalparks und entlang von Trassen gezielter erfolgen. Auch für Waldinventuren, Holzerntefirmen und den Agroforstbereich eröffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten.
Dr. Dr. Matthias Noack
Tel: +49 38436930-321
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen