Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

MW³ - Monitoring von Wachstumsreaktionen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

Projektsteckbrief

Titel: Standardisiertes Monitoring von Wachstumsreaktionen wichtiger Waldbaumarten auf klimatische Extremereignisse (MW³)

Laufzeit: 10/22 – 09/27

Förderprogramm/Projektträger: Gefördert von BMEL und BMUV über die FNR im Rahmen des Waldklimafonds.

Projektleitung: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Förderkennzeichen Projektleitung: 2220WK86A4

Projektpartner: Forschungszentrum Jülich (IBG-3), Philipps-Universität Marburg, GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ), ecoTech Umwelt-Messsysteme GmbH, DeLaWi Jahrringanalytik, Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Projektbeschreibung:
MW³ verbindet Fernerkundung, bodengebundene Messnetze und Baumwachstumsmodelle, um Reaktionen wichtiger mitteleuropäischer Baumarten auf klimatische Extremereignisse systematisch zu erfassen. Satellitendaten bilden das zentrale Werkzeug, um Vegetationszustand, Wachstumsverhalten und Stressreaktionen großflächig und kontinuierlich zu beobachten.
Die Fernerkundung ermöglicht es, regionale Unterschiede und Höhenlagen präzise abzubilden und zeitliche Entwicklungen im Kontext von Trockenperioden, Hitzewellen oder Stürmen zu analysieren. Ergänzt durch physiologische Messungen an den Untersuchungsstandorten entsteht ein standardisiertes, skalierbares Monitoringverfahren, das weit über bestehende Waldzustandserhebungen hinausgeht.
Das Projekt liefert belastbare Entscheidungsgrundlagen für die forstliche Praxis, Forschung und Politik – und unterstützt die Entwicklung klimaresilienter Bewirtschaftungsstrategien.

FNR - Kontakt

Gunnar Hirthe

Tel: +49 511 3665-346

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen

g.hirthe(at)fnr(dot)de

Projektbeschreibung MW³