Forstliche Rettungspunkte Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)

Rettungspunkte sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinaten festgelegte Treffpunkte beschreiben.

© Elenathewise/iStock/Getty Images Plus via Getty Images

Rettungspunkte sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinaten festgelegte Treffpunkte beschreiben. Diese Treffpunkte können bei der Kommunikation mit dem Rettungsdienst im Falle eines Unfalls genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern.

Das KWF wurde damit beauftragt einen bundeseinheitlichen Datensatz für Rettungspunkte in der Forstwirtschaft zu erstellen. Die in den Forstbetrieben und –verwaltungen vorhandenen Informationen zu Rettungspunkten werden zentral vom KWF gesammelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das KWF fertigt aus den bereitgestellten Daten einen einheitlichen nationalen Datensatz und veröffentlicht diesen standardisierten Datensatz aller Rettungspunkte auf einer extra dafür erstellten Webseite.

Unter www.rettungspunkte-forst.de können die Daten über eine kostenfreie Lizenz heruntergeladen und in digitalen Anwendungen sowie Navigationsgeräten genutzt werden.

Kontakt - Forstliche Rettungspunkte

+49 6078 785-66

KWF e.V.

Stefanie Labitzke
stefanie.labitzke(ät)kwf-online(punkt)de